Nach Unfällen oder Stürzen kann ein Wirbelbruch auftreten. Während vor allem bei jüngeren Patienten ein Wirbelbruch meist die Folge eines schweren Unfalles ist und einer sofortigen Behandlung im Krankenhaus bedarf, kann gerade bei älteren Patienten ein sehr geringer Unfall (Bagatelltrauma) zu einem Wirbelbruch führen. Dies trifft vor allem zu, wenn die Knochenfestigkeit reduziert ist, z.B. bei Osteoporose. Die meisten der osteoporotischen Brüche machen sich durch eine plötzlich einsetzende und heftige Schmerzsituation im Rücken bemerkbar.
Als Behandlung kann eine äußere Ruhigstellung (Orthese) in Verbindung mit Schmerzmedikamenten erwogen werden, auch ist eine Stabilisierung des Knochens durch Einspritzen von Knochenzement (Vertebroplastie oder Kyphoplastie) möglich.
In jedem Fall sollte eine weitere Untersuchung und Beratung bei einem Spezialisten für Knochenerkrankungen (Osteologie) durchgeführt werden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves,
